Wahrig Herkunftswörterbuch

bieder

rechtschaffen, ehrenwert
mhd.
bider,
ahd.
bitherbi; das Adjektiv ist eine Ableitung von bedürfen und bedeutet eigentlich „dem Bedürfnis entsprechend“ (auf Personen bezogen); das Wort verschwand fast vollständig aus dem Sprachgebrauch und wurde erst im 18. Jh. wieder aufgenommen; zum Neuhochdeutschen hat sich eine Bedeutungsverschlechterung entwickelt, so dass bieder heute meist abwertend gebraucht wird
Atmosphäre
Wissenschaft

Die arbeitende Atmosphäre

Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...

Symbolbild KI und Gehirn
Wissenschaft

Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch