Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

treu

treu
Adj.
, er, am (e)sten
1.
jmdm. oder einer Sache gegenüber stets die gleiche Gesinnung beibehaltend, zuverlässig, anhänglich;
~er Freund; ein ~es Herz haben; eine ~e Seele
übertr., ugs.
ein anhänglicher Mensch;
jmdm., sich t. bleiben; seinen Grundsätzen t. bleiben; t. zu jmdm., etwas stehen; jmdm. etwas zu ~en Händen übergeben
jmdm. etwas zur zuverlässigen Verwaltung übergeben
2.
keinen Ehebruch begehend;
ein ~er Ehemann
3.
etwas naiv, treuherzig;
t. und bieder; t. und brav; er schaute mich so t. an
Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon