Wahrig Fremdwörterlexikon
Gentlemen's Agreement
Gen|t|le|men's Ag|ree|ment〈[dʒɛ̣ntlmənz əgri:mənt] n.; – –s, – –s〉
[engl., »Übereinkommen zwischen Gentlemen«]Vereinbarung auf Treu u. Glauben (bes. in der Diplomatie)
Gentlemen's Agreement
(Worttrennung am Zeilenende; Übernahme von semantischen Zeichen) In Fremdwörtern können Buchstabenverbindungen aus Konsonant (hier: t) + l, n oder r entweder getrennt werden oder (entsprechend der Trennung nach Sprechsilben) ungetrennt auf die neue Zeile kommen.
Werden Fügungen oder Redewendungen als Ganzes aus einer Fremdsprache übernommen, so werden in der Fremdsprache übliche semantische Zeichen in der Regel mit übernommen (→a. Director's Cut).
Werden Fügungen oder Redewendungen als Ganzes aus einer Fremdsprache übernommen, so werden in der Fremdsprache übliche semantische Zeichen in der Regel mit übernommen (→a. Director's Cut).

Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Ein künstliches Herz
Am Rand der Raumzeit
Im Ring der Zeit
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Ein Viererpack aus Neutronen