Lexikon
Statịv
[
lateinisch
]ein Ständer mit drei Füßen und häufig mit einer in der Höhe verstellbaren Mittelsäule, meist zusammenklappbar, zum Befestigen von Fotoapparaten und Instrumenten. Laboratoriumstative bestehen aus einem fest mit einer Grundplatte oder drei Füßen verbundenen Stab, an dem verschiedene Muffen und Klammern zum Festhalten von Geräten angesetzt werden können.

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...