Lexikon
Steckenkraut
FerulaGattung der Doldengewächse mit rund 50 Arten besonders in Vorder- und Zentralasien; kräftige Stauden mit großen, vielfach geteilten Blättern und vielstrahligen, mehrfach verzweigten Dolden. In Mitteleuropa als Gartenzierpflanze das Gewöhnliche Steckenkraut (Rutenkraut, Ferula communis), 2–5 m hoch. Stinkasant oder Teufelsdreck (Asa foetida), ein Gummiharz, das als beruhigendes, krampflösendes Mittel, in Form von Pflastern und in der Tiermedizin Verwendung findet, liefern die Arten Ferula asa-foetida, Ferula narthex und Ferula foetida.

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Fische auf Wanderschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Schlaflos bei Vollmond?