Lexikon
Strebbau
im Bergbau ein Abbauverfahren in annähernd horizontalen Lagerstätten verhältnismäßig geringer Mächtigkeit, z. B. in Steinkohlenflözen. Das Abschälen der Lagerstätte geschieht in Strecken bis 1000 m Länge (Streb). Die entstehenden Hohlräume werden mit Versatz ausgefüllt (Versatzbau); nicht gefüllte Räume brechen ein (Bruchbau).

Wissenschaft
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wie sich Menschenmassen bewegen
Das Atom der Biologen
Land unter an den Küsten
Kampf dem Krach im Meer
Das Meer in Plutos Unterwelt