Lexikon

Streifengnu

Connochaetes taurinus
Streifengnu: Verbreitung
Verbreitung des Streifengnus
Verbreitung des Streifengnus
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Streifengnu
Streifengnu
Streifengnus, wie hier die Weißbartform , werden auch als Tiere mit dem Kopf eines Rindes, dem Körper und Schwanz eines Pferdes und den Läufen einer Antilope beschrieben.
eine Antilope von bis zu 1,40 m Widerristhöhe, mit pferdeartiger Gestalt u. geschwungenem Gehörn; Schwanz mit langer Endquaste; Rückenlinie abfallend. Von den 5 Unterarten sind das Blaugnu, Connochaetes taurinus taurinus, u. das Weißbartgnu, Connochaetes taurinus albojubatus, die bekanntesten. Beide Rassen besitzen kräftige Streifung am Vorderkörper. Streifengnus sind in Savannen von der Ebene bis über 2000 m Höhe in Afrika verbreitet. Sie unternehmen in riesigen Herden jahreszeitliche Wanderungen.
Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland
Wissenschaft

Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern

Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Wissenschaft

Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur

Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon