Lexikon
Sumpfbiber
Biberratte; Nutria; Myocastor coypusbiberähnliches Nagetier aus der Meerschweinchenverwandtschaft; Körper und drehrunder Schwanz sind je rund 50 cm lang; Schwimmhäute an den Hinterfüßen; 8–10 Zitzen an den oberen Körperseiten, dadurch ist Säugen der Jungen im Schwimmen möglich. Sumpfbiber leben in kleinen Kolonien an den Gewässern des gemäßigten Südamerikas; als Pelztier auch in Deutschland verwildert, breitete sich wegen seiner Empfindlichkeit gegen winterliche Kälte aber nur langsam aus. Sumpfbiber sind weder mit dem Biber noch mit den Bisamratten näher verwandt.
Der Sumpfbiberpelz zählt zu den wertvollsten Pelzwerken überhaupt. Äußerlich sind in Anpassung an das Wasserleben nur die groben, bis 8 cm langen Grannenhaare sichtbar, die die feine Unterwolle schützend abdecken. Durch die komplizierte Zurichtung des Rohfelles entsteht ein haltbares, im Farbton gleichmäßiges, samtartiges Fell.
Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...
Wissenschaft
Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...