Lexikon
Tasbih
islamische Gebetskette aus Perlen, die als Gedächtnisstützen für die korrekte Zahl der zu sprechenden Gebete dienen. Ursprünglich stammt diese Sitte, wie auch der Rosenkranz, der über den Sufismus in das mittelalterliche Christentum kam, aus Indien. Die islamische Gebetskette besteht aus 99, seltener 33 oder 100, Perlen aus Türkis, Bernstein oder Korallen (heute auch aus Kunststoff). Ein Muslim, der seine Gebetskette abzählt, spricht 33-mal „Subhanallah“ („Ehre sei Gott“), 33-mal „Alhamdullilah“ („Lob sei Gott“) und 33-mal „Allahu akbar“ („Gott ist größer“). Vom Tasbih geht Segenskraft aus.

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...