Lexikon

Terahertz-Strahlung

Submillimeterwellen
Spektralbereich der elektromagnetischen Wellen zwischen Mikrowellen- und Infrarotstrahlung mit Frequenzen von 100 GHz (1·1011 Hz) bis 10 THz (1·1013 Hz) bzw. Wellenlängen von etwa 3 mm bis 0,03 mm. THz-Strahlen werden u. a. zur spektroskopischen Untersuchung von Festkörpern, Makromolekülen und der Atmosphäre sowie zur Hautkrebsdiagnose eingesetzt.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das kenn’ ich doch!

Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon