Lexikon
Umlageverfahren
Verfahren zur Aufbringung von Mitteln aus einem bestimmten Personenkreis. Der Umlagebetrag wird nach den wahrscheinlich entstehenden oder bereits entstandenen Ausgaben z. B. eines Jahres berechnet. Das Umlageverfahren wird u. a. in der Kranken- und Unfallversicherung angewendet; in der Kommunalpolitik ist es ein übliches Instrument zur Finanzierung gemeinsamer Aufgaben durch mehrere Gemeinden; für die Lebensversicherung unzulässig.

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Algen und Pilze auf dem Mars?
Igitt!
Wanderer der Weltmeere
Die Krux mit der Anwendung
Die neuen Softies