Lexikon
Unzugänglichkeitspol
Pol der Unzugänglichkeitvon sowjetischen Polarforschern im Internationalen Geophysikalischen Jahr geprägter Begriff für den meerfernsten Punkt auf dem Eis von Antarktika, bei 82°06′ südlicher Breite und 54°58′ östlicher Länge in 3720 m ü. M., am 14. 12. 1958 von einem sowjetischen Traktorenzug der Station Mirnyj zur kurzfristigen Beobachtung aufgesucht. In der Arktis entspricht dem Unzugänglichkeitspol gewissermaßen ein landfernster Punkt im Nordpolarmeer.

Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...