Lexikon
Viereckschanze
keltisches Erdwerk in Süddeutschland und Frankreich von überwiegend viereckigem Grundriss, mit Wall, Außengraben und einem Tor, 60–70 m lang und 1600–2500 m2 umschlossener Raum; wahrscheinlich Kultplätze mit Brunnen und stelenartigem Kultbild.