Lexikon

Werkzeugmechaniker

Werkzeugmechanikerin
anerkannter Ausbildungsberuf in der Metallindustrie, in dem die vor 1987 als Diamantziehsteinmacher, Flach-, Prägewalzen- und Stahlgraveur sowie Schalenschmied, Scherenmonteur, Stahlformenbauer, Stahlrollenstecher und Ziseleur bezeichneten Tätigkeiten aufgegangen sind; Ausbildungsdauer 31/2 Jahre. Der Beruf ist in die drei Fachrichtungen Stanz- und Umformtechnik, Formentechnik und Instrumententechnik gegliedert. Werkzeugmacher stellen Werkzeuge in Handarbeit oder maschinell her bzw. setzen sie instand. Verwandte Ausbildungsberufe im Metallhandwerk sind Werkzeugmacher und Chirurgiemechaniker.
Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon