Lexikon
Wladikawkạs
[
Vladikavkazrussisch, „Beherrsche den Kaukasus“
]1932–1944 und 1954–1990 Ordschonikidse, 1944–1954 Dsaudschikan, Hauptstadt Nordossetiens (Russland), im nördlichen Kaukasus, am oberen Terek, 312 000 Einwohner; Universität; Museen; Zink- und Bleierzwerke, Nahrungsmittel-, Tabak-, chemische und Holzindustrie; Wasserkraftwerk; Erdgasleitung nach Tbilissi. – 1784 als Ausgangspunkt der Georgischen Heerstraße gegründet.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Herzenssache
Geschenkte Überlebenszeit
Mangelware sauberes Wasser
Schritt zurück nach vorn
Wiederauferstehung der Tiere