Lexikon
Zoom-Objektiv
[
Vario-Objektivzu:m-; englisch
]veraltete Bezeichnung Gummilinse, in der Fotografie benutztes Objektiv mit veränderlicher Brennweite, das eine kontinuierliche Veränderung des Abbildungsmaßstabs ohne Standortwechsel gestattet. Bei einem echten Zoom-Objektiv muss man die Schärfe nicht nachstellen, wenn man die Brennweite verändert. Zoom-Objektive für Kleinbildkameras haben 10–20 Linsen. Die anfänglich mangelhafte Abbildungsleistung ist inzwischen erheblich verbessert worden, doch sind Objektive mit festen Brennweiten lichtstärker und zeichnen im Extrembereich schärfer. Durch Betätigen der Schiebevorrichtung bei geöffnetem Verschluss kann man strahlenförmige Wischeffekte erzielen. Zoom-Objektive werden häufig auch bei Film- und Fernsehaufnahmen eingesetzt (Fahraufnahmen).

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Autos im Kreislauf
Die Mülldeponie am Himmel
Der Ozean und das Weltklima
Mehr Klarheit beim Klima
Die Mär von den todbringenden Hornissen