Gesundheit A-Z

Angiokeratom

flache oder knötchenförmige Hautveränderung, die durch eine Wucherung der Kapillargefäße der Haut mit Störungen der Hornhaut und verstärkter Verhornung entsteht. Angiokeratome können u. a. als blaurötliche Knoten vor allem auf den Beinen vorkommen (sog. Angiokeratoma circumscriptum naeviforme) oder millimetergroße Knötchen am Hoden bilden (Angiokeratoma scroti). Eine Behandlung ist in der Regel nicht notwendig.
Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Bakterien, klein
Wissenschaft

Winzlinge am Werk

Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon