Gesundheit A-Z
Energielehre
Lehrprinzip in der tibetischen Medizin, nach dem drei verschiedene Energien für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit nötig sind. Diese drei Energien werden mit Lung, Tipa und Bäken bezeichnet. Lung ist die im Zellkern konzentrierte Lebenskraft, Tipa die Energie, die vom Stoffwechsel durch enzymatischen Abbau der Nahrung erzeugt wird und Bäken die Kraft des aufbauenden Stoffwechsels bzw. der Eiweißsynthese. Als Gegenspieler zu diesen drei Energien werden drei negative Zustände (Begierde, Hass und Unwissenheit) angesehen.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...