Gesundheit A-Z
Femoralislähmung
Schädigung des Nervus femoralis, also des Oberschenkelnerven, mit nachfolgender Lähmung bestimmter Beinmuskeln. Der Nerv versorgt Muskeln des Oberschenkels und der Hüfte. Bei einer Femoralislähmung kann der Patient daher das Knie nicht mehr strecken oder auch die Hüfte nicht beugen, der Patellarsehnenreflex fällt aus. Zusätzlich verliert der Betroffene das Gefühl in der Haut des Unterschenkels. Mögliche Ursachen sind Verletzungen oder Tumorgeschwülste, die auf den Nerv drücken.

Wissenschaft
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Feuerfester Wald
Gentherapie gegen Krebs
Triumph des Möglichen
Geschützt Surfen
Moore fürs Klima