Gesundheit A-Z

Glucosetoleranztest

Glukosetoleranztest; Blutzuckerbelastungsprobe; Zuckerbelastung
standardisierter Test zur Prüfung der Glucosetoleranz, z. B. bei Verdacht auf Diabetes mellitus. Die Durchführung des Tests erfolgt mittels oraler oder intravenöser Zufuhr einer definierten Menge von Glucose nach der Bestimmung des Nüchternzuckers. Anschließend wird mehrmals (nach 60, 120 und 180 Minuten) die Glucosekonzentration im Blut und im Urin bestimmt. Beim Gesunden liegt der Blutzuckerwert zwei Stunden nach der Testmahlzeit wieder im Normbereich, bei Patienten mit einem beginnenden (latenten) oder manifesten Diabetes mellitus bleibt der Blutzucker deutlich länger erhöht.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z