Gesundheit A-Z

Wirbel

Spondylus; Vertebra
Wirbel
Wirbel
Zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben besitzen die Wirbel unterschiedliche Größen und Formen.
eines der 33 bis 34 Knochenelemente, die zusammen die Wirbelsäule bilden. Ein Wirbel gliedert sich in den Wirbelkörper, den Wirbelbogen, einen Dorn- und zwei Querfortsätze, an denen die Muskulatur ansetzt sowie eine obere und untere Gelenkfläche, die die Verbindung zu den benachbarten Wirbeln herstellen. Vom Wirbelbogen umschlossen wird das Wirbelloch, in dem das Rückenmark verläuft. Der Mensch besitzt sieben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf Kreuzbein- und vier Steißbeinwirbel. Auch Wirbelsäule.
Junge mit Stift und Heft
Wissenschaft

Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile

Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon