Gesundheit A-Z
Labyrinthreflexe, tonische
schnelle, reflexartige Einstellung der Augen-, Hals- und Skelettmuskulatur als Anpassung auf Veränderungen der Körperlage im Raum infolge der vom Labyrinth ausgehenden tonischen Labyrinthreflexe. Eine künstliche Reizung des Labyrinths (z. B. durch Warmwasserspülung des Ohrs) führt zu einer Veränderung der Körperhaltung sowie zu Nystagmus, Schwindel und Übelkeit.

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...