Gesundheit A-Z

Megakolon

akute oder chronische angeborene oder erworbene Erweiterung des Dickdarms, die sich durch hartnäckige Verstopfung auszeichnet. Beim kongenitalen oder aganglionären Megakolon (Hirschsprung-Krankheit) fehlen die Nervenzellen in der Darmmuskulatur. Es entsteht schwerer Kotstau oberhalb des ganglionfreien, engen Darmsegments, der eine Operation notwendig macht. Beim toxischen Megakolon, einer gefährliche Komplikation bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, kommt es zu einer akuten Weitstellung des Kolons mit fulminanter Kolitis, hohem Fieber, Erbrechen, Bauchfellentzündung und evtl. Schock. Im weiteren Sinn kann jede Erweiterung des Dickdarms (z. B. im Röntgenbild) als Megakolon bezeichnet werden.
Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z