Gesundheit A-Z
Paragonimiasis
eine Erkrankung, die durch den Befall mit dem Lungenegel (Paragonimus) ausgelöst wird. Die Eier der Saugwürmer gelangen über das Sputum oder den Stuhl ins Freie, schlüpfen im Wasser und entwickeln sich in Schnecken, über die die ausgewachsenen Würmer dann in Krebse gelangen. Die zu den Trematoden gehörenden, bis zu zwei Zentimeter langen Parasiten werden durch den Genuss von rohen Krebsen aufgenommen und gelangen in die Lunge. Symptome der Paragonimiasis sind Fieber, Atemnot und vor allem ein hartnäckiger Husten mit blutigem Auswurf. Die Behandlung besteht in der Gabe von Praziquantel.

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Endlich wieder sehen!
Genesen, aber nicht gesund
Herzenssache
Rettet uns der Wasserstoff?
Kleiner Effekt oder große Wirkung?