![Kuhzitze, Kalb, Kuh](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_AdobeStock_616528972_F8EEAF4A-175B-4305-99D0-7063CD1907B8-e1723029556710.jpg.webp?itok=v8yVoPSm)
Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...
![xxx_I_201907170091365_1.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_I_201907170091365_1_C1DCFD87-BA53-4AB7-8E7C-CD73FA1569CE-e1654158670773.jpg.webp?itok=2rqwjC9H)
Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem Krach im Meer
Das molekulare Gedächtnis
Die neuen Softies
Reine Kopfsache
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Fische auf Wanderschaft