Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abbekommen
ạb|be|kom|men Syn.
abkriegen;
etwas a.
1.
einen Teil von etwas bekommen;
bei der Verteilung habe ich nichts, zu wenig a.
2.
lösen, abtrennen können;
ich bekomme den Haken von der Wand, die Farbe von den Fingern nicht ab
3.
hinnehmen müssen, sich gefallen lassen müssen;
Prügel, Schläge a.; ich habe bei dem Streit Beschimpfungen a.
4.
beschädigt werden;
das Haus hat im Krieg einiges a.

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Laborreise ins Innere der Erde
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Von Helden und Räubern
Hölzerne Riesen
Auf der DNA-Spur