Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abolitionismus
Ab|o|li|ti|o|nịs|mus, <auch> Abo|li|ti|o|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Bewegung, die die Abschaffung eines Zustandes erstrebt,
〈in den USA〉
Bewegung für die Abschaffung der Sklaverei,
〈in England〉
Bewegung für die Abschaffung der Prostitution
[<
engl.
abolition
„Abschaffung“]
Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Geboren, um zu leben
Rheuma in jungen Jahren
Mehr Klarheit beim Klima
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
»Es ist ein Informationswettstreit«