Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufraffen
auf|raf|fen I.
〈mit Akk.〉
eilig, hastig aufheben und an sich nehmen
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
sich mühsam erheben
2.
sich überwinden, seine Energie zusammennehmen;
ich kann mich nicht a., mitzugehen; raff dich endlich auf und fang an!

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Auch die Gegenseite profitiert
Romantische Welt
Zurück zum Mond
Portrait eines Außenseiters
Immunsystem mit Schlagkraft