Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Back–up
Back–up, <auch> Back|up 〈; EDV〉
[bæ̣kʌp]
n. oder m.
, –(s)
, –s
von digital vorliegenden Daten erstellte Sicherungskopie, die auf einem zweiten Datenträger abgelegt wird
[<
engl.
backup
„Unterstützung“]
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Die grüne Revolution
Das Meer in Plutos Unterwelt
Die Umwelt auf dem Schirm
Dem Sand auf der Spur
Verhagelte Vorhersagen