Wahrig Herkunftswörterbuch
Ren
eine in nördlichen Ländern lebende Hirschart
♦
aus
skand.
ren, aus germ.
*hraina, zur idg.
Wurzel *ker– „Horn“; Rentier
ist eine verdeutlichende Zusammensetzung, die heutzutage häufig anstelle des einfachen Substantivs Ren gebraucht wird
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Flug in die Zukunft
Die Chemie des Bioplastiks
Eine Arche im ewigen Eis
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Barrieren gegen die Plastikflut