Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bregma
Brẹg|ma 〈; Med.〉
n.
, –s
, –ta oder –men
1.
am Schädel der Bereich der großen Fontanelle, an dem die Stirnbeinhälften und die beiden Scheitelbeine aufeinandertreffen
2.
am Schädel der Punkt, an dem Pfeil– und Kreuznaht aufeinanderstoßen
[
griech.
, „Oberschädel“]
Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kernkraft, Kernkraft überall
Wärme aus der Tiefe
Zweierlei Maß
Kafkas Schloss als Atom
Kontroverser Kollaps
Künstliche Pause für menschliche Embryos