Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
designatus
◆ de|si|gna|tus 〈
Abk.: des.
〉bestimmt, vorgesehen, im Voraus ernannt (Zusatz z. B. zu einem Doktortitel, der rechtlich noch nicht in Kraft ist)
[
lat.
, zu designare,
→ designieren
]
◆
Die Buchstabenfolge
de|si|gn…
kann in Fremdwörtern auch de|sig|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Rettet uns der Wasserstoff?
Vor dem Ernstfall
Das Pangenom des Menschen
Fische auf Wanderschaft
Dem Sand auf der Spur