Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
designatus
◆ de|si|gna|tus 〈
Abk.: des.
〉bestimmt, vorgesehen, im Voraus ernannt (Zusatz z. B. zu einem Doktortitel, der rechtlich noch nicht in Kraft ist)
[
lat.
, zu designare,
→ designieren
]
◆
Die Buchstabenfolge
de|si|gn…
kann in Fremdwörtern auch de|sig|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Herrscher der Meere
Ozeane aus der Balance
Das weiße Gold
Weizen trotzt Trockenheit