Wahrig Herkunftswörterbuch

Web

kurz für
World Wide Web
[Info]
Web
Zu den in den letzten Jahren wohl am häufigsten gebrauchten englischen Wörtern neben dem Wort Internet gehört der Begriff web, der ursprünglich „Netz, Gespinst, Spinnwebe“ bedeutet und mit dieser letzten deutschen Bedeutung auch etymologisch verwandt ist.
Ein oft einfach nur Web abgekürztes Synonym für „Internet“ lautet World Wide Web („weltumspannendes Netz“), seit 1989 am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) bei Genf ein gleichnamiges Computernetzwerk in Betrieb genommen wurde. Auf der Suche nach Synonymen bei der sprachlichen Beschreibung des Internets hat sich die Abkürzung Web im deutschen Wortschatz etabliert, wenn auch oft alternativ vom Netz die Rede ist, wenn man das Internet meint. Die Parallelen zwischen den Wörtern liegen auf der Hand, denn sowohl web als auch net bedeutet „Netz“, allerdings ist mit net im Englischen ursprünglich ein „Fangnetz“ gemeint. Bei der Visualisierung dieses Kommunikationsphänomens stellt man es sich entweder als ein überdimensionales Fischernetz oder als unermessliches Spinnennetz vor. Nicht zu leugnen ist, dass man es mit einem Informationssystem zu tun hat, das so schnell wie kein Medium vor ihm sehr viele Menschen miteinander in Kontakt bringt.
Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon