Wahrig Herkunftswörterbuch
Knebel
1.
dünner Stab, Stock
2.
Tuch zum Verbinden des Mundes, um den Gefangenen am Schreien zu hindern
♦
mhd.
knebel, ahd.
knebil; geht zusammen mit altnord.
knefill „Querstange“ und ndrl.
knevel „Holzstück“ auf germ.
*knabila– „Stock, Stab, Knebel“ zurück; der gleichen Sippe ist auch → Knabe zuzuordnen
Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Die Zukunft der Schifffahrt
Vorstoß in die Hölle
Die Sternenstaub-Fabrik
Der Glaube ans Wasserklosett