Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dielektrizitätskonstante
Di|elek|tri|zi|täts|kon|stan|te, <auch> Di|elekt|ri|zi|täts|kons|tan|tevon den Isolationseigenschaften eines Stoffes abhängige Größe zur Beschreibung des elektrischen Feldes, das unter Einfluss eines äußeren Feldes in einem Material aufgebaut wird

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Auch leise ist zu laut
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Urprall statt Urknall?
Die Segel gehisst