Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
enkodieren
en|ko|die|renmit Hilfe eines Kodes verschlüsseln, für andere unzugänglich machen;
<auch> 〈fachsprachl.〉
encodieren;dekodieren
[→
Encoding
]
,
En|ko|die|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gähnen steckt an
Das kenn’ ich doch!
3D-Druck direkt im Körper
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Gibt es Leben auf K2-18b?
Wie aus dem Nichts