Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hahnentritt
Hah|nen|tritt 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
weißliche Keimscheibe (im Vogelei, bes. Hühnerei)
2.
〈beim Pferd〉
Bewegungsstörung mit plötzlichem, zuckendem Heben oder Beugen der Hintergliedmaßen (bes. im Schritt)
3.
der Fußspur des Hahnes ähnelndes Stoffmuster

Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Vertikale Rotoren im Aufwind
Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August...