Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heraufschieben
her|auf|schie|ben, <auch> he|rauf|schie|benetwas von einem tiefer gelegenen Ort nach (hier) oben schieben;
das Wasser schiebt sich bis zu uns herauf

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Scharfblick in Highspeed
Der unruhige Rote Planet
Der Nocebo-Effekt
Oasen des Lebens
Der Dorsch ist weg