Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herüberfliegen
her|ü|ber|flie|gen, <auch> he|rü|ber|flie|genvon dort drüben hierherfliegen (auf diese Seite);
der Ball kam mit viel Drall über das Netz herübergeflogen
Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierische Ärzte
Am Kern der Zeit
Wiederauferstehung der Tiere
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Kindern das Leben retten
Aus Zwei mach Drei