Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinübergeben
hin|ü|ber|ge|ben, <auch> hi|nü|ber|ge|benjmdm. auf der anderen Seite etwas geben, reichen;
sie gibt den frisch gebackenen Kuchen zum Nachbarn hinüber

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das große Abenteuer
Gebäude vom Band
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Abgenabelt
Die Mülldeponie am Himmel