Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinzudichten
hin|zu|dich|ten 1.
eine Dichtung fortführen, ergänzen
2.
hinzuerfinden;
in seinem Bericht ist nicht alles wahr, er hat einiges hinzugedichtet

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Ein künstliches Herz
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Der Wetterfrosch in uns
Unsere kosmische Blase
Wem gehört der Weltraum?