Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Homöoteleuton
Ho|möo|te|leu|ton 〈; Rhet.〉
n.
, –s
, –leu|ta
Redefigur, bei der aufeinanderfolgende Wörter, Wortgruppen oder Satzteile gleich klingend enden, z. B. Spinne am Morgen, bringt Kummer und Sorgen;
<auch> Homoioteleuton
[
griech.
, „gleich endend“]
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Testfall Sonnensystem
Atomare Antreiber
Einstein und der Tellerwäscher
Klimaneutral mit Zecken
Oasen des Lebens
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?