Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Homöoteleuton
Ho|möo|te|leu|ton 〈; Rhet.〉
n.
, –s
, –leu|ta
Redefigur, bei der aufeinanderfolgende Wörter, Wortgruppen oder Satzteile gleich klingend enden, z. B. Spinne am Morgen, bringt Kummer und Sorgen;
<auch> Homoioteleuton
[
griech.
, „gleich endend“]
Wissenschaft
Tragbarer Sensor überwacht Flüssigkeitshaushalt
Damit unser Körper optimal funktioniert, braucht er ausreichend Flüssigkeit. Ein neues Gerät könnte uns künftig mitteilen, wann wir etwas trinken sollten. Der tragbare Sensor überwacht den Flüssigkeitshaushalt im Oberarm in Echtzeit und zeigt an, wenn der Körper dehydriert. Das könnte für normale Menschen im Alltag ebenso...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...