Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inverter
In|ver|ter 1.
als Abhörschutz für Funkverbindungen dienender Sprachumwandler
2.
〈EDV〉
→
Negator
(2)
[<
lat.
invertere
„umwenden“]
Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
News der Woche 12.07.2024
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«