Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

loshaben

los|ha|ben
V.
60, hat losgehabt; mit Akk.; ugs.; nur in bestimmten Wendungen
etwas l.
etwas (von einer Sache) verstehen, Fähigkeiten (auf einem Gebiet) haben;
lass ihn das machen, frag ihn danach, er hat da was los; in Sprachen hat er viel los, hat er nichts los
er ist sehr, nicht sprachbegabt
Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache