Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mastodon
Mạst|o|don, <auch> Mạs|to|don 〈〉
n.
, –s
, –s oder –dọn|ten
ausgestorbenes Rüsseltier, vielleicht Vorläufer des Elefanten
[<
griech.
mastos
„Brustwarze“ und odous,
Gen. odontos,
„Zahn“; die Kaufläche des Backenzahns hat die Form von Brustwarzen]
Wissenschaft
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff wie Erdgas fördern
Die Sonderlinge
Garantiert vertraulich
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Wird KI zur Gefahr?
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien