Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Noktambulismus
Nokt|am|bu|lịs|mus, <auch> Nok|tam|bu|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Mondsüchtigkeit, Nacht–, Schlafwandeln
[<
lat.
nox,
Gen. noctis,
„Nacht“ und ambulare
„hin und her gehen, spazieren gehen“]
Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
News der Woche 03.01.2025
Fische auf Wanderschaft
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Das kenn’ ich doch!