Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Normenkontrollklage
Nọr|men|kon|troll|kla|ge, <auch> Nọr|men|kont|roll|kla|gevon der Bundes– oder Landesregierung oder eines Drittels der Bundestagsmitglieder eingeleitete Klage, die sowohl zur grundlegenden Klärung der Vereinbarkeit von Bundes– oder Landesrecht mit dem Grundgesetz als auch von Bundes– mit Landesrecht dient

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...