Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
oszillieren
os|zil|lie|ren 1.
schwingen, pendeln;
die Stimmung oszillierte zwischen Ernst und Lachen
〈übertr.〉
2.
sich heben und senken;
Teile der Erdkruste o.
[<
lat.
oscillare
„schaukeln“]
Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Rückkehr zum Mond
Das mach ich doch im Schlaf
Eingebaute Intelligenz
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Kreisverkehr