Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parenthese
Par|en|the|se, <auch> Pa|ren|the|se 1.
Klammer;
darauf sei nur in P. hingewiesen
nur in Klammern, nur nebenbei
2.
eingeschobener Satz oder Satzteil, Schaltsatz
[<
griech.
parenthesis
„Einschaltung, Einschiebsel“, < para
„daneben“ und en
„hinein“ und thesis
„das Setzen, Stellen, Legen; Satz“]
Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Kosmologische Prinzip
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Abgenabelt
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Auf zu neuen Ufern
Augen: Komplizen des Lichts