Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pharmakognosie
Phar|ma|ko|gno|sie, <auch> Phar|ma|kog|no|sie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Lehre von der Erkennung von Medikamenten und der Bestimmung ihrer Bestandteile
[<
Pharmakon
und …gnosie
]
Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Organe hin, Organe her
Fatale Rauchzeichen
Klimaneutral mit Zecken
Recyceln statt verbrennen
Abstoßendes Licht
Als dem Mond die Luft ausging